THEMA: Weichenstellung für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands
Link zum Live-Stream: https://www.youtube.com/channel/UClEa5lH6I6m0X4KyHJGcORQ/featured
WICHTIGER HINWEIS FÜR PRÄSENZTEILNAHME:
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist der Zutritt zur Veranstaltung in der Neckarhalle in
VS-Schwenningen nur mit einem gültigen 3G-Nachweis ( Geimpft, Genesen, Getestet) zulässig.
An der Neckarhalle besteht KEINE Testmöglichkeit. Es besteht Maskenpflicht.
Aufgrund der Registrierung und 3G-Nachweiskontrolle kann es zu Wartezeiten am Einlass kommen.
Bitte planen Sie daher ihre Ankunft ca. 10 min eher ein, damit die Veranstaltung pünktlich starten kann und Sie daran teilnehmen können.
EINLASS ist ab 17:30 Uhr
Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen gemacht werden.
Durch ihre Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen Sie der Veröffentlichung dieser Aufnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein.
Die traditionellen Witthoher Gespräche gehen den nächsten Schritt in Richtung Zukunft. Nicht nur das Thema des Abends beschäftigt sich mit der Frage, in welche Richtung sich Deutschland entwickeln muss. Auch das Format der Veranstaltung wird dem Zeitgeist angepasst. Daher werden wir Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg diese Veranstaltung als Hybrid-Event vor Ort und auch als Live-Stream stattfinden lassen.
Passend zur anstehenden bedeutungsvollen Bundestagswahl konnten wir für die Podiumsdiskussion wieder hochrangige Persönlichkeiten aus der Politik gewinnen:
Dr. Andreas Schwab, MdEP (CDU)
Dr. Franziska Brantner, MdB (B90/Grüne)
Benjamin Strasser, MdB (FDP)
Dr. Thorsten Geberich, Senat der deutschen Wirtschaft
Link zu unserem Video: https://youtu.be/96kqmLxdK7U
Das Programm:
17:30 Uhr Einlass
18:00 Uhr Beginn & Begrüßung
18:10 Uhr Key Note (Dr. Gerberich)
18:30 Uhr Podiumsdiskussion (Moderation: Rolf Benzmann)
~20:00 Get Together
Für Imbiss, Getränke und Hygienekonzept ist gesorgt.
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme! Gerne auch mit Begleitung
Eine Anmeldung wird benötigt. Bitte meldet euch rechtzeitig an.
![]() | Stefanie Faulhaber Telefon: 07426 703288 E-Mail an Stefanie Faulhaber senden |