Am Montag, den 06.11.2023, waren die Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg (WJ) zur Betriebsbesichtigung zu Gast bei Firma Gläschig in Villingen und erhielten bei der anschließenden Expertenrunde Praxis-Infos zum Gebäudeenergie- und Energieeffizienzgesetz.
Geschäftsführer Dirk Gläschig, der das Familienunternehmen in dritter Generation seit 2006 leitet, führte die 25 Junior:innen durch den Hauptsitz. Die Firma Gläschig feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum und ist Lösungsanbieter im Bereich Heizung, Badinstallation, Blechnerarbeiten und Photovoltaik.
„ Ca. die Hälfte von unserem Umsatz macht der Bereich Neuinstallation, Reparatur und Austausch von Heizungen aus“ erklärt D. Gläschig.
Unter dem Leitsatz „ Heute schon an morgen denken“ ist Gläschig stolz darauf, dass der komplette Fuhrpark seit acht Jahren bereit elektrisch fährt und an den eigenen Ladesäulen aufgeladen wird. Um die sechs Auszubildenden bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten, hat Gläschig eine eigene Ausbildungswerkstatt im Betrieb implementiert wo Dinge gelernt werden, die für die Zukunft wichtig sind und auf den Baustellen aufgrund des Zeitdrucks nicht immer gezeigt und ausprobiert werden können.
Beim Rundgang zeigt Gläschig den Teilnehmenden die vom Unternehmen eigens gefertigte Gebäudefassade, die auf europäischer Ebene sogar einen Preis gewonnen hat, und worauf die Mitarbeiter aus der Blechnerei mächtig stolz sein können.
Bei der anschließenden Expertenrunde stellte Tobias Bacher in seiner Funktion als Geschäftsführer das Leistungsspektrum der Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg vor und gab einen Überblick zu den gesetzlichen Anforderungen rund um das Thema erneuerbare Energien und Klimaschutz.
Zum Schluss zeigte Gregor Matt, Finanzexperte und Bezirksdirektor der Schwäbisch Hall Lösungen auf, wie das Thema umsetzbar, förderbar & bezahlbar wird.
Eine gelungene Veranstaltung um den eigenen Horizont etwas zu erweitern und Wissen zu vertiefen.
Am vergangenen Freitag, den 13., erlebten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ein strahlendes Beispiel für Unternehmertum und Resilienz. Der Tag, der gemeinhin als Unglückstag gilt, entpuppte sich als Glückstag für die lokale Wirtschaftsgemeinschaft.
Bei herrlichem Spätsommerwetter versammelten sich Unternehmerinnen und Unternehmer sowie engagierte Förderer in einer erstklassigen Location, um mit der Verleihung des ersten RESILIENCE AWARDS SBH 23 die Zukunftsfähigkeit des Unternehmertums zu feiern und zu fördern. Moderiert wurde der Abend von Markus Paul, der Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren SBH.
Markus Fink (Südwestmetall Schwarzwald-Hegau), Wolf-Dieter-Bauer (IHK SBH) und die Impulsgeber Thomas Bader (Gestalterbank) und Thilo Leipoldt (Quoodo) konnten in einem Schlagabtausch zwischen Theorie und Praxis die Bedeutung der organisationalen Resilienz herausstellen und so die Bedeutung des Resilience Award unterstreichen.
Nach einem kurzweiligen Einblick in das Thema organisationale Resilienz wurden unter herzlichem Applaus die Gewinner des ersten Resilience Awards Schwarzwald-Baar-Heuberg geehrt.
Die Juroren Bianca Traber, Benedikt Lenhart und Markus Fink überreichten den stolzen Gewinnern den RESILIENCE AWARD SBH 23, gefertigt von der Schlosserei & Kunstschmiede Rolf Rottler aus Königsfeld, sowie je einen 5.000 EUR Scheck, gesponsert von der Gestalterbank. Damit es einen fairen Wettbewerb zwischen großen, mittleren und kleinen Unternehmen gibt, wurde der Award in drei Kategorien aufgeteilt: Und das sind sie, die Gewinner:
MBengineering GmbH & Co. KG(bis 49 MA)
celebrate digital printing GmbH(50 bis 199 MA)
Kur-und Bäder GmbH Bad Dürrheim(ab 200 MA)
Dem harten Kriterienkatalog stellten sie insgesamt 33 Unternehmen. Das hatte es der Jury nicht leichtgemacht. Und so wurde ein Sonderpreis ausgelobt, den die Wirtschaftsjunioren SBH mit je 1.000 EUR honorierten.
Die Gewinner des Sonderpreises sind:
elvent GmbH(bis 49 MA)
KNÖPFLE - DER BÄCKERNicole Knöpfle(50 bis 199 MA)
Schwarzwald-Baar Klinikum(ab 200 MA)
Besser als Christian Perian, Gründer und Geschäftsführer des Start-ups elvent kann man die Bedeutung des Awards nicht auf den Punkt bringen:
„Für mich persönlich hat dieser Award einen tieferen Wert als nur Anerkennung für Mitarbeiterkonzepte. Als Unternehmer bewegen wir uns von Krise zu Krise. Gerade in den Tälern, wenn die Berge uns übermächtig erscheinen, erhält die Auszeichnung für Resilienz eine ganz andere Bedeutung.“
Dass Menschen für Ihr Engagement ausgezeichnet werden, ist nicht neu. Dass jedoch vom Motto, über die Erstellung der Webseite, das Anwerben von Teilnehmern bis zur Event-Organisation alles durch ehrenamtliches Engagement ermöglich wurde, das verdient schon wieder einen eigenen Award, so die Projektleiterin Bianca Traber.
Auf die Frage, ob es im kommenden Jahr eine Fortsetzung gibt, sagt sie: Lassen wir uns überraschen!
Umgesetzt werden konnte der Award nur Dank der herausragenden Unterstützung der Volksbank eG – Die Gestalterbank, der IHK Akademie Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau - Südwestmetall Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg
Fotos: Björn Schrempp und Markus Kienzle
Award: Schlosserei & Kunstschmiede Rolf Rottler aus Königsfeld
Vorsitzender der Jury: Markus Fink
Jury: Thomas Bader, Benedikt Lenhart, Achim Scheerer, Marc-Oliver Willimek,
Bianca Traber
Moderation: Markus Paul
Danke auch an Stefanie Faulhaber, die diesen Award in unsere Region geholt hat und natürlich an die Kolleginnen und Kollegen der WJ Ostwürttemberg, die ihn ins Leben gerufen haben.
Danke für die großartige Unterstützung der Wirtschaftsjunioren Sarah Berger Markus Kienzle Daniel Kreutter Maria Fischer Katharina Raddatz
Was macht ein Haufen Wirtschaftsjunioren in einer Großküche?
Richtig! Eine Küchenparty - mit Show Cooking, Kochanleitung und gemütlichem Beisammensein!
Am Montag den 02.10.2023 öffnete uns unser WJ-Mitglied Lucas Schrenk die Türen in die Welt der Großküche im Hotel Waldeck in Bad Dürrheim.
Lucas Schrenk der mit seiner Familie das Hotel Waldeck SPA Kur- & Wellness Resort betreibt, ließ uns in der hoteleigenen Küche einen Abend ganz exklusiv schlemmen, feiern & genießen!
Ein absolut [merk]würdiges Event mit einem herzlichen Dankeschön an die Gastgeber
Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
27 | 28 | 29 | 30 | 01 | 02 | 03 |
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Du möchtest Dich ehrenamtlich in der Region Schwarzwald Baar Heuberg engagieren? Dann werde Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren. Wir sind die junge Stimme der deutschen Wirtschaft.
Vorteil 1: Belastbares Netzwerk
Vorteil 2: Politische Beteiligung
Vorteil 3: Gesellschaftliches Engagement
Vorteil 4: Persönliche Weiterentwicklung
Vorteil 5: Internationaler Austausch
Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.